Ein behindertengerechter PKW für Anton Benjamin

Anton Benjamin ist 10 Jahre alt und durch einen Gendefekt namens Syngap-1, der sich auf die Vernetzung der Gehirnzellen auswirkt, massiv eingeschränkt. Neben einer stark ausgeprägten Form von Autismus ist er auf dem Stand eines 1,5 bis 3-jährigen Kindes. Anton Benjamin leidet an Epilepsie, Schlafstörungen und spricht kaum. Zudem wurde eine lebenslange Koordinations-, Bewegungs- und Entwicklungsstörung diagnostiziert. Er ist rund um die Uhr auf Unterstützung angewiesen. Er kann nicht eigenständig essen, trinken, sich anziehen oder spielen. Als Anton Benjamin in die Schule kam, ging es ihm Zusehens schlechter und die Eltern beschlossen, ihn Zuhause zu betreuen. Im letzten Jahr ist die Familie vom Land in die Stadt gezogen, um einen neuen Versuch zu wagen, ihn zeitweise in der Schule betreuen zu lassen.

Anton Benjamin lebt gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder, der glücklicherweise gesund ist, bei seinen Eltern. Ihr aktuelles Auto hat einen wirtschaftlichen Totalschaden. Um auch zukünftig gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen machen zu können, hat die Familie Kontakt zu uns aufgenommen. Daheim fällt Anton Benjamin die Decke auf den Kopf. Bisher war er immer in Begleitung seiner Assistenz auf Spielplätzen, im Wald, im Schwimmbad, in Kirchen und Freizeitparks unterwegs. Durch die zeitintensive Betreuung von Anton Benjamin, können beide Elternteile nur bedingt arbeiten und verfügen daher nicht über das nötige Eigenkapital.

Aktion Kinderträume beteiligt sich an den Anschaffungskosten mit EUR 2.000,00. Davon stammen EUR 1.500,00 aus der Spendenaktion von Karina und Patrick Büscher sowie EUR 500,00 aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Eine Therapie für Wilhelmine

Wilhelmine ist 6 Jahre alt und kam in der 31. Schwangerschaftswoche zur Welt. Nach zwei Monaten in der Klinik durfte sie endlich nach Hause. Im Mai 2022 wurde bei Wilhelmine das seltene Gendefekt namens COL4a1 diagnostiziert. Das Gen ist für die Kollagenbildung im Körper zuständig. Durch diese Störung kann es bei ihr an verschieden Organen und Nervenzellen zu Blutungen kommen.

Ihre Eltern stehen vor immer größeren logistischen und bürokratischen Herausforderungen. Einerseits sind es die vielen Fahrten zu Therapien und Ärzten, die in den Alltag integriert werden müssen und andererseits die bürokratischen Hindernisse. Mit viel Geduld versuchen sie Hilfsmittel und erfolgsversprechende Therapien für Wilhelmine zu ermöglichen. So auch die Fortführung der konduktiven Förderung PonteKö, die sie seit über 3 Jahren in Anspruch nehmen und bereits tolle Erfolge in der Alltagsbewältigung, sozialen Teilhabe, Motorik und Sprache zeigten. Da die Therapie nicht mehr bezahlt wird, ist die Familie an uns herangetreten und hat um Hilfe gebeten.

Aktion Kinderträume bezahlt eine konduktive Förderwoche für EUR 1.200,00. Der Betrag stammt aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Ein Fahrradanhänger für Mattis

Mattis ist 10 Monate alt und wurde mit einem schweren Herzfehler (HLHS) geboren. Die ersten sieben Monate nach der Geburt musste Mattis im Krankenhaus bleiben. Dort wurde er mehrere Male am offenem Herzen operiert. Im August durfte Mattis endlich nach Hause, dort wird er bestmöglich von seinen Eltern umsorgt. Mattis wird palliativ behandelt. Durch die schwere seiner Krankheit, kann es bei ihm jederzeit zu einem Herzstillstand kommen.

Mattis‘ Eltern wollen jeden Moment mit ihm genießen und ihm sein Leben so schön wie möglich gestalten. Sein Zwillingsbruder und sein älterer Bruder sind gesund. Da sich Mattis‘ Vater momentan noch in Elternzeit befindet, verfügen sie nicht über genügend finanzielle Eigenmittel. Die Familie hat Kontakt aufgenommen und um Hilfe beim Kauf eines Fahrradanhängers gebeten. So können sie gemeinsam mit allen drei Kindern Fahrradausflüge machen.

Aktion Kinderträume übernimmt die Anschaffungskosten in Höhe von EUR 1.169,99. Der Betrag stammt aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Hilfe für Julie

Julie ist 6 Jahre alt und leidet an spinaler Muskelatrophie. Neben ihrer körperlichen Beeinträchtigung hat sie Schwierigkeiten sich zu integrieren und mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Julie ist ein Mädchen, dass immer nach Unabhängigkeit strebt. Sie hofft, dass sie eines Tages ohne Hilfe gehen kann. Ihr aktueller Rollstuhl ist für sie eine große Hilfe, da sie ihn selbst und eigenbestimmt bedienen kann. In einem normalen Rollstuhl ist sie immer von anderen abhängig, die sie schieben.

Julie lebt bei ihren Eltern, die ihr ermöglichen möchten, mit anderen Kindern zusammen zu sein und Freundschaften zu schließen. Jedoch kann ihr aktueller Rollstuhl nicht zusammengeklappt und im Familienfahrzeug untergebracht werden. Dadurch kann sie  Termine nicht wahrnehmen oder Einrichtungen besuchen. Da die Eltern nicht über genügend finanzielle Eigenmittel verfügen, haben sie Kontakt aufgenommen und um Hilfe beim Kauf eines behindertengerechten PKWs gebeten.

Aktion Kinderträume beteiligt sich an den Anschaffungskosten mit EUR 1.000,00. Der Betrag stammt aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Bilal wird mobil

Bilal ist 10 Jahre alt und leidet an infantiler spastischer Paraparese. Er hat in den Armen und Beinen Spastiken und kann die Muskeln nicht kontrollieren. Aufgrund dieser Erkrankung ist Bilal auf einen Rollstuhl angewiesen. Er kann nur kurze Strecken auf ebenem Untergrund mit Hilfe von 4-Punkt-Gehstützen gehen. Außerdem leidet er an einer Sprachentwicklungsstörung und an einer Subluxation der Hüften. Trotz zahlreicher Operationen hat Bilal große Schmerzen und muss viel Zeit im Krankenhaus verbringen. Bilal spielt leidenschaftlich gern Rollstuhlbasketball und – fußball und liebt gemeinsame Familienausflüge in die Natur.

Bilal lebt gemeinsam mit seinen vier gesunden Geschwistern bei seinen Eltern. Sie kamen 1986 als Kriegsflüchtlinge aus dem Libanon. Mittlerweile sind sie deutsche Staatsbürger und haben in Deutschland eine neue Heimat gefunden. Dennoch hat die Familie im täglichen Leben mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, insbesondere mit ihrem aktuellen Fahrzeug. Das Auto ist zu klein geworden und bietet nicht genügend Platz für Bilals Rollstuhl und seine notwendigen Hilfsmittel. Zudem ist es sehr alt und steht mit einem Motorschaden in der Werkstatt. Dadurch kann die Familie keine gemeinsamen Unternehmungen machen, es müssen immer zwei Familienmitglieder zu Haue bleiben. Die Eltern haben Kontakt aufgenommen und um Unterstützung für ein behindertengerechtes Auto mit genügend Platz gebeten.

Aktion Kinderträume beteiligt sich an den Anschaffungskosten mit EUR 1.000,00. Der Betrag stammt aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Ein behindertengerechter PKW für Sawsan und Issa

Sawsan ist 8 Jahre alt. Sie und ihr fünfjähriger Bruder Issa sind seit der Geburt behindert. Aufgrund der mangelnden medizinischen Versorgung sowie der politischen Lage, flohen die Eltern aus Syrien. Die Familie machte viele Zwischenstopps in verschiedenen Ländern bis sie schließlich im Sommer 2017 in Deutschland Asyl beantragten. Erst jetzt konnten sie im örtlichen Uniklinikum angemessen medizinisch versorgt werden. Ihre Schwester Ahi, die glücklicherweise gesund ist, kam in Deutschland zur Welt, ebenso wie Issa.

Im Sommer 2022 konnte die Familie in eine eigene Wohnung umziehen, bis dahin hatten sie in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften gewohnt. Die beiden behinderten Kinder werden rund um die Uhr von ihren Eltern gepflegt. Tagsüber geht Issa in den Kindergarten und die beiden Älteren zur Schule, Sawsan hat immer eine Schulbegleitung an ihrer Seite. Ab dem Nachmittag werden die Kinder von ihren Eltern betreut. Es besteht bei beiden Kindern jederzeit die Gefahr von Krampfanfällen, weshalb sie regelmäßig ins Krankenhaus oder zu Ärzten fahren müssen. Hierfür benötigt die Familie dringend einen behindertengerechten PKW mit genügend Platz. Die Familie hat Kontakt aufgenommen und um Hilfe gebeten.

Aktion Kinderträume beteiligt sich an den Anschaffungskosten mit EUR 500,00. Der Betrag stammt aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Ein behindertengerechter PKW für Mohameds Familie

Mohamed ist 8 Jahre alt und kam mit einem schweren Herzfehler zu Welt. Aufgrund äußerlicher Merkmale wurde er genetisch untersucht und es wurde das Mowat Wilson Syndrom diagnostiziert. Mohamed wurde nach seiner Geburt zehn Stunden am Herzen operiert. Es folgten viele weitere Operationen. Im Alter von 3 Jahren traten bei ihm die ersten fiebrigen Krampfanfälle auf. Bei seinem schlimmsten Anfall fiel er für eine Stunde ins Koma. Mohamed leidet an einer Muskelschwäche, er kann nicht laufen und sitzt im Rollstuhl. Zurzeit besucht er eine nahegelegene Förderschule.

Mohamed lebt gemeinsam mit seinen beiden gesunden Geschwistern bei seinen Eltern, die aus Marokko stammen. Derzeit besitzt die Familie einen alten Kombi, der mittlerweile zu klein geworden ist. Mohameds spezieller Kindersitz nimmt sehr viel Platz auf der Rückbank. Zudem hat Mohamed jedes Mal starke Schmerzen beim Umsetzen in den Kindersitz. Die Eltern haben sich mit Aktion Kinderträume in Verbindung gesetzt und um finanzielle Unterstützung beim Kauf eines behindertengerechten PKWs gebeten. So wären auch weiterhin gemeinsame Ausflüge und Urlaube möglich sowie Mohameds Teilhabe am sozialen Leben gewährleistet.

Aktion Kinderträume beteiligt sich an den Anschaffungskosten mit EUR 1.500,00. Der Betrag stammt aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Nikita wird mobil

Nikita ist 6 Jahre alt und kam als Frühchen zur Welt. Während der Geburt wurde sein Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Er hatte eine Hirnblutung und hat mehrere Zysten im Kopf. Sein Gehirn ist geschädigt und seine Muskeln sind steif und schwach, daher kann er sich kaum bewegen.

Nikita lebt bei seiner alleinerziehenden Mutter. Er sitzt in einem Rehabuggy und bekommt bald einen Rollstuhl. Weder der Rehabuggy noch der Rollstuhl passen ins Auto. Darüber hinaus wird es für die Mutter immer schwieriger Nikita in seinen Kindersitz zu setzen, da er immer größer und schwerer wird. Nikitas Mutter hat Kontakt zu Aktion Kinderträume aufgenommen und um finanzielle Unterstützung für den Kauf eines behindertengerechten Fahrzeugs inklusive Rollstuhlrampe gebeten.

Aktion Kinderträume beteiligt sich an den Anschaffungskosten mit EUR 1.000,00. Der Betrag stammt aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Ein behindertengerechtes Bad für Evangeline und ihre Familie

Evangeline ist 7 Jahre alt und leidet an einer Entwicklungsverzögerung sowie einer körperlichen Einschränkung. Die Ursache hierfür ist bis heute nicht bekannt. Aufgrund eines Unfalls ist auch Evangelines Mutter stark eingeschränkt. Sie leidet an einer Gehbehinderung, zudem wurde bei ihr eine Hämopholie und später Multiple Sklerose diagnostiziert. Mittlerweile benötigt sie einen Rollator, um sich fortzubewegen. Seit September 2023 besucht Evangeline die örtliche Regelschule mit einer Schulbegleitung.

Evangeline lebt bei ihren Eltern, die Kontakt aufgenommen haben und um finanzielle Unterstützung für einen behindertengerechten Badumbau gebeten haben. Dieser würde den Familienalltag extrem erleichtern und könnte Evangelines Selbständigkeit verbessern. Da Evangelines Mutter aufgrund ihrer Erkrankung Erwerbsminderungsrente bezieht, ist der Vater der Alleinverdiener der Familie und es fehlt an den nötigen Eigenmitteln für ein solches Vorhaben.

Aktion Kinderträume beteiligt sich an den Umbaukosten mit EUR 1.000,00. Der Betrag stammt aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Ein Galileo-Trainingsgerät für Minu

Minu ist 13 Jahre alt und erlitt vor sieben Jahren eine schwere Hirnentzündung. Diese verursachte drei Schwellungen im Gehirn, darunter eine im Stammhirn, wo lebensnotwendige Funktionen stark beschädigt wurden. Seitdem kann Minu nicht mehr selbständig atmen, sprechen, schlucken oder kontrollierte Bewegungen ausführen. Sie ist auf intensivmedizinische Pflege angewiesen, die ihre Eltern sei September 2018, als sie aus dem Krankenhaus entlassen wurde, zu Hause gewährleisten.

Auf Empfehlung der Ärzte und Physiotherapeuten konnte Minu für drei Monate einen Galileo-Stehständer probeweise zu Hause testen. Das Training verlief sehr gut und sie konnte sich dabei entspannen, da es Kontrakturen und Spastiken vorbeugt. Leider übernimmt die gesetzliche Krankenkasse keine Kosten für dieses Gerät. Die Eltern konnten vor dem Sozialgericht lediglich einen Vergleich erreichen. Minus Eltern haben Kontakt aufgenommen und um finanzielle Hilfe für den noch fehlenden Betrag gebeten haben.

Aktion Kinderträume beteiligt sich an den Anschaffungskosten mit EUR 1.000,00. Der Betrag stammt aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.

Spendenkonto:
Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück Aktion Kinderträume e. V.
IBAN DE35478535200002038024
BIC WELADED1WDB

Verwendungszweck
Anlass, Name