Anton Benjamin ist 10 Jahre alt und durch einen Gendefekt namens Syngap-1, der sich auf die Vernetzung der Gehirnzellen auswirkt, massiv eingeschränkt. Neben einer stark ausgeprägten Form von Autismus ist er auf dem Stand eines 1,5 bis 3-jährigen Kindes. Anton Benjamin leidet an Epilepsie, Schlafstörungen und spricht kaum. Zudem wurde eine lebenslange Koordinations-, Bewegungs- und Entwicklungsstörung diagnostiziert. Er ist rund um die Uhr auf Unterstützung angewiesen. Er kann nicht eigenständig essen, trinken, sich anziehen oder spielen. Als Anton Benjamin in die Schule kam, ging es ihm Zusehens schlechter und die Eltern beschlossen, ihn Zuhause zu betreuen. Im letzten Jahr ist die Familie vom Land in die Stadt gezogen, um einen neuen Versuch zu wagen, ihn zeitweise in der Schule betreuen zu lassen.
Anton Benjamin lebt gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder, der glücklicherweise gesund ist, bei seinen Eltern. Ihr aktuelles Auto hat einen wirtschaftlichen Totalschaden. Um auch zukünftig gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen machen zu können, hat die Familie Kontakt zu uns aufgenommen. Daheim fällt Anton Benjamin die Decke auf den Kopf. Bisher war er immer in Begleitung seiner Assistenz auf Spielplätzen, im Wald, im Schwimmbad, in Kirchen und Freizeitparks unterwegs. Durch die zeitintensive Betreuung von Anton Benjamin, können beide Elternteile nur bedingt arbeiten und verfügen daher nicht über das nötige Eigenkapital.
Aktion Kinderträume beteiligt sich an den Anschaffungskosten mit EUR 2.000,00. Davon stammen EUR 1.500,00 aus der Spendenaktion von Karina und Patrick Büscher sowie EUR 500,00 aus der Spendenaktion 2024 der Tönnies Unternehmensgruppe.