Ein Assistenzhund für Leon

Leon ist 14 Jahre alt und auf den ersten Blick ein ganz normaler, aufgeweckter Junge, der Fußball liebt. Auf den zweiten Blick, bemerkt man allerdings eine lange, tiefe Narbe, die sich von seiner Schulter bis fast zum Handgelenk zieht, sowie mehrere Narben am Kopf.
Drei Tage vor seinem vierten Geburtstag viel Leon plötzlich um. Der Grund war ein tennisballgroßer Tumor im Kleinhirn, der operativ entfernt werden musste. Mit Chemotherapie und Bestrahlung konnte Leon den Krebs innerhalb eines Jahres besiegen. Alles schien in Ordnung, bis der Krebs nach einem halben Jahr zurückkam. Leon musste erneut operiert werden und nach der OP folgte eine weitere Chemotherapie. Nur ein Jahr später, kam der Krebs zum dritten Mal zurück. Seitdem sind fast 10 Jahre vergangen, in denen sich bis heute ununterbrochen neue Tumore in Leons Kopf, Schulter und Arm gebildet haben. Unzählige Operationen, Chemotherapien und Bestrahlungen musste er bis heute über sich ergehen lassen. Die Operationen dauerten teils bis zu 12 Stunden und die Eltern wussten währenddessen nicht, ob Leon diese überhaupt überlebt. 2017 erlitt die Familie einen weiteren schweren Schicksalsschlag. Leons Vater starb an einer Blutvergiftung.

Durch die Krebserkrankungen hat Leon stark an Sehleistung verloren, auf dem rechten Auge sieht er derzeit etwa noch 40 %, auf dem linken Auge nur noch 20 %. Durch mehrere Schlaganfälle, verursacht durch die Hirntumore, sind wichtige Nervenverläufe in Leons Armen und Händen geschädigt, so dass er dadurch körperlich sehr eingeschränkt ist. Ein großer Herzenswunsch von Leon wäre ein speziell ausgebildeter Assistenzhund, der Leon im Alltag begleitet. Diese Hunde passen auf ihre Vertrauensperson auf und können sogar bevorstehende Schlaganfälle und vor einer Ohnmacht warnen. Assistenzhunde sind jedoch nur sehr schwer zu finden und sind aufgrund der aufwendigen Ausbildung sehr teuer. Da Leon aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Schule gehen kann, fehlen ihm auch die sozialen Kontakte.

Aktion Kinderträume möchte der Familie helfen und übernimmt die Kosten für einen Assistenzhund in Höhe von EUR 18.000,00. Der Betrag stammt aus der Weihnachtsspende 2021 der Tönnies Unternehmensgruppe.


Spendenkonto:
Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück Aktion Kinderträume e. V.
IBAN DE35478535200002038024
BIC WELADED1WDB

Verwendungszweck
Anlass, Name