Ein Familienurlaub für Rani

Rani kam im Frühjahr 2022 wegen gesundheitlicher Auffälligkeiten zum ersten Mal ins Krankenhaus. Im Oktober 2022 dann die Diagnose: ein Medulloblastom, ein Gehirntumor, der daraufhin in einer 8-stündigen Operation entfernt wurde. Seitdem ist Rani jedoch blind, sitzt im Rollstuhl und hat mit dem Posterior-Fossa-Syndrom (PFS) zu kämpfen, das sich in einer Kombination aus fehlender oder stark eingeschränkter Sprache, Verhaltensänderungen wie Apathie oder Reizbarkeit, motorischen Problemen wie Koordinationsstörungen und Muskelschwäche sowie emotionalen Auffälligkeiten äußert. Es folgten weitere Krankenhausaufenthalte, Chemo- und Strahlentherapie, verschiedene Behandlungen, ein Schulwechsel sowie der Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik. Laut den Ärzten war Rani zu diesem Zeitpunkt krebsfrei. Bei einem weiteren Kontroll-MRT im Oktober 2024 dann der niederschmetternde Befund: mehrere Metastasen in der Wirbelsäule. Die Ärzte entschieden, dass nur noch eine palliative Bestrahlung für Rani in Frage kommt.

Ranis Familie, zu der zwei Geschwister und der Lebensgefährte der Mutter zählen, entschied, das großelterliche Haus, in dem Rani seit seiner Geburt lebte und sich auskennt, mit Hilfe eines Kredits barrierefrei umzubauen und Ranis Bedürfnissen anzupassen. Aufgrund zu hoher Kosten konnte der Treppenlift jedoch nicht realisiert werden, zudem kamen Medikamente und Behandlungen, die sie selbst bezahlen mussten. Die Familie versucht, Rani so gut es geht am normalen Leben teilhaben zu lassen, wie z.B. beim Einkaufen oder Besuche in der Innenstadt. Aber genauso gehören Arztbesuche und Therapien zum Familienalltag.

Gegenüber seiner Mutter äußerte Rani den Wunsch, dass er sehr gerne noch einmal ans Meer fahren würde, das Salzwasser riechen, den Sand fühlen und mit der ganzen Familie einen gemeinsamen Urlaub verbringen möchte. Ranis Mutter hat bisher nicht unversucht gelassen, um ihm zu helfen, aber hier stößt die Medizin tatsächlich an ihre Grenzen. Daher hat der ambulante Hospizdienst, der Rani und seine Familie betreut, Kontakt aufgenommen und um finanzielle Unterstützung für Ranis letzten Wunsch gebeten.

Aktion Kinderträume übernimmt die Reisekosten in Höhe von EUR 6.000,00. Das Geld stammt aus der Spendenaktion des Eagles Charity Golf Club im Rahmen des diesjährigen Eagles Präsidenten Cup.


Bildergalerie

Spendenkonto:
Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück Aktion Kinderträume e. V.
IBAN DE35478535200002038024
BIC WELADED1WDB

Verwendungszweck
Anlass, Name