Johanna ist 7 Jahre alt und leidet an schweren epileptischen Anfällen ohne tatsächliche Diagnose. Dies hat zur Folge, dass sie schwerstmehrfach behindert ist und rund um die Uhr Betreuung und sehr viel Aufmerksamkeit benötigt. Jeder Anfall könnte von Johanna tödlich enden, weshalb die behandelnde Ärztin der Familie eine Begleitung durch den Deutschen Kinderhospizverein e.V. empfahl. Dieser unterstützt und betreut nicht nur Johanna, sondern auch ihre Eltern und ihre Schwester, die glücklicherweise gesund ist.
Durch die Freizeitangebote des Vereins kann sich Johannas Familie mit anderen betroffenen Familien austauschen, was für alle Betroffenen sehr wichtig ist. Johanna besucht seit letztem Jahr eine Förderschule in der Nähe ihres Wohnortes und genießt den Kontakt mit den anderen Kindern sehr, auch wenn es sie anstrengt. Johanna muss viele medizinische und therapeutische Termine wahrnehmen, zu denen sie ihre Mutter begleitet. Ihre Eltern kümmern sich sehr liebevoll um sie und beziehen sie in den familiären Alltag so gut es geht mit ein.
Aktuell benötigt Johanna einen neuen Rehabuggy, damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auch weiterhin gewährleistet ist. Jedoch wurde von der gesetzlichen Krankenkasse kein neuer bewilligt, da aufgrund ihres Alters für Johanna ein Rollstuhl vorgesehen ist. den sie bereits hat. Allerdings ist dieser nicht geeignet für Ausflüge in den Wald oder nicht asphaltierte Wege, weshalb sie mit Johanna keine längeren Strecken zurücklegen können. Hierfür wäre ein Rehabuggy die perfekte und einfachste Lösung für die Familie inklusive Rampe, da mehrere Stufen zu ihrer Wohnung im Erdgeschoss führen. Die bereits bewilligte mobile Rampe ist sehr instabil und birgt ein hohes Risiko für Johanna und auch den, der sie schiebt. Die Familie verfügt nicht über genügend finanzielle Mittel, daher haben sie Kontakt aufgenommen und um Unterstützung gebeten.
Aktion Kinderträume übernimmt die Anschaffungskosten in Höhe von EUR 8.600,00.