Die Zwillinge Clara und Felix kamen 2007 als Frühchen scheinbar gesund auf die Welt. Beide entwickelten sich in den ersten Monaten zufriedenstellend, dann bekam Felix mit sechs Monaten epileptische Anfälle, die bis heute nicht therapiert werden konnten. Er ist schwerstbehindert, kann weder krabbeln, laufen noch sprechen. Sein Immunsystem ist geschwächt und er leidet regelmäßig unter Lungenentzündungen. Darüber hinaus unter Spastiken, die ihn zusätzlich sehr beeinträchtigen. Einen Kindergarten kann er nicht besuchen.
Auch seine Schwester Clara entwickelte eine Epilepsie, die sich jedoch gut einstellen ließ. Sie spricht aber nicht und leidet an Autismus. Da sie keine Gefahren erkennt, muss sie kontinuierlich überwacht werden. Allerdings besucht sie inzwischen einen integrativen Kindergarten der Lebenshilfe.
Aus diversen Hospizaufenthalten mit Felix wissen die Eltern dass er “snoezeln“ liebt. “Snoezeln” erfolgt meist in speziell ausgestatteten Räumen. In einer ruhigen, entspannten und stimmungsvollen Atmosphäre werden dort die primären Sinne durch Musik, Lichteffekte, leichte Vibrationen, taktile Stimulationen und angenehme Gerüche angesprochen. Wenn Felix im Snoezelraum liegt, gekuschelt wird und die Sinneseindrücke wahrnimmt, entspannt er deutlich. Auch Clara könnte davon profitieren, denn durch ihre Autismusstörung kann sie nur schwer entspannen. Leider kann die 6-köpfige Familie den Wunsch der Zwillinge nicht erfüllen, die finanziellen Mittel stehen ihr, nicht zuletzt auch aufgrund eines behindertengerechten Umbaus des Hauses, nicht zur Verfügung.
Aktion Kinderträume unterstützt die Familie mit 1.403,71 EUR für einen “Snoezelraum“.
Es flossen die Spenden von der DJK Bokel (235,14 EUR), die durch die Weihnachtsaktion des Westfalen-Blattes auf Aktion Kinderträume aufmerksam geworden ist und vom EDEKA Markt Hunold in Nordborchen (500,00 EUR) mit ein. Auch das Team des Marktes erfuhr durch die Aktion der Tageszeitung vom Verein und veranstaltete unter dem Motto „Genießen und Gutes tun“ einen Schlemmerabend, bei dem der EDEKA Markt die Lebensmittel stiftete und die Mitarbeiter kostenlos arbeiteten. Weitere 500,00 EUR kamen über die Spendenaktion der Firma Hettich Heinze GmbH & Co. KG.
Ein Teil der Spendensumme wurde durch die Aktion mit dem Westfalenblatt über Weihnachten 2011 gesammelt.
Aktion Kinderträume bedankt sich bei allen Verantwortlichen und Spendern der DJK Bokel, des EDEKA Marktes Hunold Nordkirchen, der Firma Hettich Heinze GmbH & Co. KG und der Westfalenblatt Spendenaktion über Weihnachten 2011!