Ein VW Caddy für die allein erziehende Mutter von Charlotte P.


Charlotte ist 4 Jahre alt und kam nach einer problemlosen Schwangerschaft vermeintlich gesund zur Welt. Bereits zwei Monate nach ihrer Geburt bemerkten die Eltern morgens immer wieder ein „Zucken“, welches durch ganzen Körper des kleinen Mädchens ging. Der Kinderarzt beruhigte die Eltern, und erklärte, dass dies viele kleine Kinder hätten. Doch das „Zucken“ am Morgen verteilte sich weiter auf den ganzen Tag und auch die Anzahl steigerte sich. Der Mutter fiel auf, dass sich dabei die Pupillen erweiterten. Daraufhin empfahl der Kinderarzt Charlotte in einer Kinderklinik vorzustellen. Nach einigen Untersuchungen stellten die Ärzte Epilepsie fest. Des Weiteren zeigte das MRT eine Narbe im linken Temporallappen, also im Emotionszentrum. Ein Jahr später war Charlottes Zustand trotz verschiedener Medikamente nicht nennenswert besser. Aufgrund dessen wurde Charlotte in einer anderen Klinik vorgestellt. Dort führten die Ärzte weitere Untersuchungen durch. Das ausgewertete Schädel MRT zeigte zusätzlich zur Narbe, dass sich Charlottes rechter Frontallappen bereits in der Schwangerschaft nicht richtig entwickelt hatte. Auch konnte kein eindeutiger Epilepsieherd im Gehirn festgestellt werden. Da sich das Gehirn von Kindern bis ca. einem Alter von 6 Jahren entwickelt, können die Ärzte erst dann eine endgültige Diagnose stellen. Trotz immer wieder Einstellens der Medikamente zeigen diese immer noch nicht die erhoffte Wirkung. Somit hat das kleine Mädchen weiterhin tägliche Anfälle. Inzwischen sind es keine „Zuckungen“ mehr, sondern richtige Anfälle. Bei diesen verkrampft sich ihr kompletter Oberkörper, insbesondere ihre Arme. Zusätzlich zeigt Charlotte Lähmungserscheinungen im Gesicht. Aufgrund der Epilepsie hat sie deutliche Entwicklungsstörungen, welche sich vor allem motorisch, sprachlich und kognitiv zeigen. Obwohl Charlotte laufen kann, ist sie auf längeren Strecken auf einen Rehabuggy angewiesen.

Seit der Trennung der Eltern lebt Charlotte zusammen mit ihrer allein erziehenden Mutter. Diese hat Kontakt aufgenommen, da sie dringend ein behindertengerechtes Auto benötigt. Das bisherige Familienauto ist für die Bedürfnisse von Charlotte zu klein. Weil der Mutter für die Anschaffung eines geeigneten Fahrzeugs die finanziellen Mittel fehlen, hat sie um Unterstützung gebeten.

Aktion Kinderträume übergibt der kleinen Familie einen VW Caddy im Wert von EUR 19.500,00. Davon stammen EUR 2.987,50 von Frau Margit Vompras.


Bildergalerie

Spendenkonto:
Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück Aktion Kinderträume e. V.
IBAN DE35478535200002038024
BIC WELADED1WDB

Verwendungszweck
Anlass, Name