Farida und Malika werden mobil

Die 9-jährigen Zwillinge Farida und Malika kamen als Frühchen in der 27. Schwangerschaftswoche zur Welt. Aufgrund von Hirnblutungen leiden beide Mädchen an infantiler Zerebralparese und verbrachten die ersten 4 Monate Ihres Lebens im Krankenhaus. Ihre beiden Geschwister sind glücklicherweise gesund.

Das Leben der Mädchen als auch ihrer Familie ist von unzähligen Klinikaufenthalten, Arztbesuchen, Therapien und Operationen geprägt. Farida ist die etwas Stärkere von den beiden Zwillingen. Sie kann sprechen, mit einer Gehhilfe wenige Meter eigenständig laufen, ist ansonsten aber dennoch wie Malika auf einen Rollstuhl angewiesen. Sie benötigt Unterstützung beim Essen und auch beim Toilettengang. Sie bekommt zwei Mal die Woche Physio- und einmal wöchentlich Logopädie, an denen sie immer mit sehr viel Willensstärke und Einsatz teilnimmt. Farida hatte bereits 5 große Operationen, in denen u.a. die Hüftluxation behoben und die Füße operiert wurden. Für dieses Jahr ist eine weitere große Operation an der Hüfte geplant und unabdingbar, damit Farida schmerzfrei längere Strecken gehen kann. Das bedeutet danach 6 Wochen Lagerung in einem Gipsbett und anschließend oft schmerzhafte Therapien.

Da die Familie kein geeignetes Auto hat, um alle Kinder inklusive Rollstühlen zu transportieren, ist es für die Eltern sehr schwierig im Alltag alles unter einen Hut zu bekommen. Denn auch um die beiden gesunden Kinder gilt es sich zu kümmern und ihren Bedürfnissen neben all den Terminen bei Ärzten, Therapien und Reha-Einrichtungen gerecht zu werden. Es kann jeweils nur ein Rollstuhl mitgenommen werden, der zweite Zwilling muss getragen werden. Zu Reha-Maßnahmen fährt die Mutter mit einem der Mädchen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Vater transportiert die Andere mit allen notwendigen Hilfsmitteln und Gepäck im Auto. Eine Freundin der Familie hat daher in deren Namen Kontakt aufgenommen und um finanzielle Unterstützung beim Kauf eines so dringend benötigten Großraumfahrzeugs inklusive zwei Rollstuhlplätzen und zugehöriger Rampe gebeten. So wären der Alltag und das Wahrnehmen aller notwendigen Termine ein Stück weit einfacher und gemeinsame Unternehmungen wieder möglich.

Aktion Kinderträume übernimmt die Anschaffungskosten in Höhe von EUR 49.500,00.

EUR 15.000,00 stammen aus der Spendenaktion von Volker Kraft & Kollegen,

EUR 10.000,00 stammen aus der Spendenaktion von Michael Lueke,

EUR 10.000,00 stammen aus der Spendenaktion von Wolfgang Kühnl,

EUR 6.400,29 stammen aus der Spendenaktion von Robert Ehning.


Video

  • Farida und Malika werden mobil
zum Video-Archiv

Bildergalerie

Spendenkonto:
Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück Aktion Kinderträume e. V.
IBAN DE35478535200002038024
BIC WELADED1WDB

Verwendungszweck
Anlass, Name