Unterstützung beim Kauf einer Galileo Vibrationsplatte für Ann-Christin


Ann-Christin ist 4 Jahre alt und leidet unter einer Aufnahmestörung von Mangan. Ihr ist es nicht möglich das natürliche Mangan aus der Nahrung ausreichend zu sich zu nehmen. Aus diesem Grund war sie als Baby schwerstkrank und lag im Sterben. Ann-Christin hatte eine nicht einstellbare Epilepsie mit Apnoen, schwere Leberprobleme, eine schwere Kopfverformung und war blind und taub. Damals war unklar woran das kleine Mädchen leidet.

Mit Glück kamen die Eltern zufällig zu einem Professor an der Uniklinik Münster. Dieser fand in wenigen Wochen heraus was Ann-Christin fehlte. Durch das fehlende Mangan war der Stoffwechsel des kleinen Mädchens komplett entgleist. Daraufhin bekam sie zum ersten Mal in ihrem Leben zusätzlich Mangan. Die Menge wurde regelmäßig gesteigert. Heute bekommt Ann-Christin täglich 200 mg Mangan und 15 g Galactose. Damit ist ihr Stoffwechsel ausgeglichen.

Dieser Heilversuch hat Ann-Christin gerettet. Bereits wenige Wochen nach der ersten Gabe von Mangan wurden ihre epileptischen Anfälle leichter. Vier Monate später hatte sie ihren letzten epileptischen Anfall. Ann-Christin fing an zu lächeln und zu lautieren. Ihr Gesundheitszustand verbesserte sich deutlich. In ihrem 3. Lebensjahr lernte sie zu sehen und zu hören. Seit einem Jahr trägt das Mädchen eine Brille. Damit konnte sie das erste Mal in ihrem Leben ihre Umwelt sehen.

Heute ist Ann-Christins größtes Problem ihre Muskulatur. Sie kann bis heute ihren Kopf nicht halten, selbstständig sitzen oder laufen. Ann-Christin nimmt am Training „Auf die Beine“ an der UniReha in Köln teil. Dort arbeiten die Therapeuten mit der Galileo Vibrationsplatte. Durch bestimmte Übungen wird langsam die Muskulatur aufgebaut. Da die Eltern ihrer Tochter gerne ermöglichen möchten, ihre Muskeln weiter aufzubauen, haben sie beschlossen eine Galileo-Vibrationsplatte mit Kipptisch anzuschaffen. Dadurch könnte Ann-Christin ihre Muskulatur soweit aufbauen, dass sie ihren Kopf selbstständig halten könnte. Dann hätte sie die Möglichkeit selbstständig zu sitzen oder auch zu laufen. Aufgrund des Baus eines behindertengerechten Hauses sind die finanziellen Reserven der Familie aufgebraucht und die Anschaffung der Galileo Vibrationsplatte ohne Unterstützung nicht möglich. Aus diesem Grund haben die Eltern Kontakt aufgenommen.

Aktion Kinderträume beteiligt sich mit EUR 2.000,00. Der Betrag stammt aus der Weihnachtsspende der Tönnies Unternehmensgruppe.


Bildergalerie

Spendenkonto:
Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück Aktion Kinderträume e. V.
IBAN DE35478535200002038024
BIC WELADED1WDB

Verwendungszweck
Anlass, Name